aktuelle projekte


Unter dem Thema „Globaler Kurswechsel":

Sei du selbst die Veränderung!“ haben sich tausende Schülerinnen und Schüler an der elften Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik beteiligt. 

 

Imageclips / Gewinnerfilme & Dokumentation / 2024


Kultur

Billie Eilish über ihr neues Album "Hit Me Hard And Soft"

Mit nur 22 Jahren zählt Billie Eilish bereits zu den größten Pop-Stars der Gegenwart. In Berlin hat sie ihr neues Album vorgestellt, für das sie mehr selbst geschrieben hat als jemals zuvor, wie sie im Interview verrät.

 

3sat / 2024 / 4*40min


Die Farben Chinas

Eine außergewöhnliche Entdeckungsreise durch China – geleitet durch die jahrtausendalte Mythologie der Farben. Fünf Farben leiten unsere einzigartige Reise durch China – durch sie erhalten wir einen neuen und bildstarken Zugang zu Landschaft, Geschichte, Kultur und Tradition der Menschen. Die Farben sind stark mit der jahrtausendealten Tradition verwoben und ihre Bedeutung durchzieht auch heute noch sämtliche Phasen des modernen und traditionellen Lebens. Unsere Reise führt uns über immense Distanzen zu spektakulären Naturschauplätzen fernab der touristischen Attraktionen. Die Farben Chinas nehmen uns mit auf eine Reise in die chinesische Seele.

 

ZDF / ARTE | 2020 | 5*43min/52min | 4K

Produktion: gebrueder beetz filmrproduktion und Making Movies, CICC, ZDF

Buch und Regie: JAN HINRIK DREVS

Schnitt: Christian Timmann

Schnittassistenz: Armin Mobasseri, Benjamin Riehm & Lisa Lischewsky

 


Kielings wilde Welt - Uralte Paradiese

Der Denali-National-Park in Alaska, der Bodensee in Deutschland, die atemberaubend schöne Vulkanlandschaft Islands und einer der letzten Trockenwälder auf Madagaskar.

Im ersten Teil seiner neuen dreiteiligen Dokumentationsreihe besucht Andreas Kieling spannende Forschungsprojekte in uralten Paradiesen und befragt Experten nach ihren Ergebnissen: Wie geht es den letzten 49 Wölfen im Denali-Nationalpark in Alaska? Warum geht es ausgerechnet dem „Allerweltsvogel“ Star in Deutschland so schlecht? Wie will Vogelprofessor Peter Berthold mit seiner Idee „Jedem Dorf sein Biotop“ eine Trendwende herbeiführen? Stehen Island neue Vulkanausbrüche bevor? Wie schlau sind Madagaskars Lemuren, und haben sie eine Chance trotz rasant voranschreitender Abholzung von ungeschützten Waldgebieten? Genau das findet Andreas Kieling heraus. Hochwertige Computergrafiken visualisieren verblüffende Forschungsergebnisse und Visionen: Ästhetische Highspeed-Aufnahmen, atemberaubend schöne Zeitraffer, beeindruckende Unterwasserbilder, intime Bilder einer Nistkastenkamera und brillante Luftaufnahmen lassen den Zuschauer staunen.

 

ZDF / ARTE | 2018 | 3*44min | HD

Buch und Regie: Iris Gesang & Andreas Kieling

Schnitt: Christian Timmann

& Lisa Lischewsky


1968mm

Der Prager Frühling, die sowjetische Invasion in die Tschechoslowakei, massiver Studentenwiderstand in Paris, Antikriegsproteste in Chicago. Die "Tet-Offensive" in Vietnam. Massenmord an Studenten in Mexiko-Stadt.

Attentate auf Martin Luther King Jr. und Bobby Kennedy und unzählige weitere Ereignisse, welche die Welt erschütterten.

Das Jahr 1968 war geprägt von Bürgerrechts- und feministischen Bewegungen, die einen weltweiten Umbruch nach sich zogen.

Die dreiteilige Serie 1968mm erzählt die Geschichte dieses Jahres auf eine neue Art und Weise - aus dem Blickwinkel der Menschen, die mit ihren 8mm- und S8mm-Kameras einfingen, was nicht in den Geschichtsbüchern steht.

 

ARTE / RBB | 2017 | 3 * 52min | HD

Regie: Jerry Rothwell

Buch: A. Bernstein, S. Strocchi, F. Kriegsheim, B. Cantu

Produktion: BOEKAMP & KRIEGSHEIM

Schnitt: Christian Timmann & Lisa Lischewsky


DAS LETZTE MAHL

Am 30. Januar 1933 kommt die deutsch-jüdische Familie Glickstein zu einem großen Abendessen zusammen. Dass an diesem Tag die Nationalsozialisten die Macht in Deutschland übernehmen, wird hier zwar diskutiert, man hat aber noch ganz andere Probleme!

 

Warnuts Entertainment Film Production

2016 | 51min | 2K

Buch: Florian Frerichs & Dr. Stephan Warnatsch

Regie: Florian Frerichs

Schnitt: Christian Timmann

Schnittassistenz: Arata Mori & Lisa Lischewsky 


Kielings wilde Welt 4&5

Sie leben in ganz unterschiedlichen Ländern wie Neuseeland, Kasachstan, Namibia, Japan, im unbekanntem Transkarpatien im Westen der Ukraine

und in Deutschland.

In seinen beiden neuen Filmen besucht Andreas Kieling einige stark bedrohte Tierarten und dokumentiert deren ungewöhnliche Überlebensstrategien. International operierende Wissenschaftler und Artenschützer lassen Andreas Kieling an ihren Projekten teilhaben. 

ZDF / ARTE | 2016 | 2*43min | HD

Buch und Regie: Iris Gesang & Andreas Kieling

Schnitt: Christian Timmann

Schnittassistenz: Lisa Lischewsky


Tankstellen des Glücks (TV-Serie)

Die leuchtenden Inseln, aus denen sich der Treibstoff unermüdlich in die Tanks der Fahrzeuge ergießt, sind Treffpunkt und Zwischenstopp für das wichtigste Gut der Freiheit: das Reisen.

 

 

BERLIN - KOPENHAGEN - BAD GASTEIN - PARIS - LUXEMBURG - WIEN - MAILAND - MATÚSKOVO

 

ARTE / ORF | 2016 | 10 * 26min / 90min ARTE / 70min ORF | HD

Buch und Regie: Jeremy JP Fekete & Marco Wilms & Tuan Lam

Produktion: gebrueder beetz filmproduktion

Schnitt: Christian Timmann & Lisa Lischewsky

Friedrich Liechtenstein - 1000 Liter

Musikvideo

In der zehnteiligen arte-Reihe „Tankstellen des Glücks“ macht sich der Entertainer und Tankstellenliebhaber Friedrich Liechtenstein auf die Suche nach den schönsten und ungewöhnlichsten Tankstellen Europas. Seine Aufgabe: er will die Welt davon überzeugen, dass Tankstellen die romantischsten Orte der Gegenwart sind.


Vorstellungsfilme der Schulprojekte

Eine Welt für alle - 2015/2016

Der Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik rufte Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen unter dem Motto „Unterschiede verbinden – Gemeinsam einzigartig!“ auf, Unterschiede in der Welt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und auf kreative Weise zu einem einzigartigen Ganzen zu verbinden.